
Frau Terdues, Frau Neumann und Frau Romberg heißen Sie herzlich willkommen in der Schulsozialarbeit.
Leider können wir aktuell wegen der bestehenden Corona-Einschränkungen keine offene Sprechstunde anbieten und auch keine spontanen Gespräche durchführen.
Sie können bei Bedarf natürlich gern mit uns einen Termin vereinbaren; wir sind auch während des Lockdowns für Sie telefonisch und per Mail erreichbar.
Die Schulsozialarbeit befindet sich im Erdgeschoss in Raum A019.
Wir sind von 8 – 16 Uhr täglich (außer freitags nur bis 14 Uhr) erreichbar:
Diensthandy Schulsozialarbeit: 0163 524 23 10
(auch Whatsapp möglich!)
oder per Mail unter wilhelm-hauff-schulsozialarbeit@web.de
Festnetz: 030 48 49 08 85 (mit Anrufbeantworter)
Liebe Kinder und liebe Familien!
Meldet euch unbedingt, wenn ihr Sorgen habt oder traurig seid und jemanden zum Reden braucht. Falls ihr Schwierigkeiten mit euren Schulaufgaben habt, könnt ihr euch natürlich auch gern melden.
Unser Diensthandy: 0163 524 23 10 (auch WhatsApp)
Außerdem gibt es die Nummer-gegen-Kummer: 116111
sowie das Elterntelefon: 0800 1110550
Angeboten im Kiez:
- Hilfe bei den Schulaufgaben via Zoom oder WhatsApp und persönlich im 1-zu-1-Kontakt im Panke-Haus:
Anmeldung unter: jpfaff@g-casablanca.de oder 0176 55849092
- Offene Austausch-Gruppe bei Zoom: freitags, 10-11 Uhr. Den Link erhaltet ihr unter: familienzentrum@fabrik-osloer-strasse.de
- Spaziergänge mit Einzelgesprächen nach Absprache
- Einzelberatungen sind auch vor Ort und per (Mobil)Telefon möglich nach Absprache: 030-4990233-5 oder 0162 7837537
- Fabrik Girls treffen sich bei Zoom – Ihr wollt dabei sein? Schreibt uns eine Mail an familienzentrum@fabrik-osloer-strasse.de
- German class online / Kostenloser Deutschkurs – Anfänger (For parents / für Eltern)
Noch mehr Ideen findet ihr auf der Homepage des Familienzentrums unter:
http://familienzentrum.fabrik-osloer-strasse.de/
Soziale Beratung im Kiez (Casa Dar):
- Türkisch/Deutsch: Sevilay Yüksel 0157 – 87825874
- Arabisch/Deutsch: Lucy Kamolz 0176 – 72984415
In Notfällen:
Familien, die wegen der Coronavirus-Krise unter erhöhtem Druck stehen, können sich kostenlos beraten lassen:
- Tagesdienst des Jugendamtes Mitte – 030/9018 – 45355
- Kinderschutzbund – 030/450 81 26 00, info@kinderschutzbund-berlin.de
- Kinderschutz-Hotline – 030/61 00 66
- Berliner Krisendienst – 030/39 06 340
Bleibt alle gesund!
Viele Grüße von den Schulsozialarbeiterinnen
Infobrief für Eltern vom SIBUZ „Wenn die Schule Zuhause stattfindet – Tipps für Familien“: